Rücken-, Muskel- und Gelenkbeschwerden auf dem Vormarsch |
Rücken-, Muskel- und Gelenkbeschwerden nehmen seit einigen Jahren in einem solchen Ausmaß zu, dass sich die Betroffenen, Arbeitgeber und Krankenkassen vor immer größere Probleme gestellt sehen. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle durch Rückenschmerzen führen mittlerweile die diesbezüglichen Statistiken an. Als Hauptverursacher für diese Entwicklung gelten u.a. die fortschreitende Bewegungsarmut, einseitig belastende Körperhaltungen und -bewegungen sowie stressbedingte Verspannungen. |
|
|
Die ZILGREI-Selbstbehandlungen können schnelle Linderung bringen |
So sinnvoll vernünftige sportliche Betätigung, gymnastische Übungen und Maßnahmen zum Stressabbau auch sein mögen, so wenig helfen sie den Betroffenen in der Regel unmittelbar beim Auftreten von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die gewünschten Effekte stellen sich, wenn überhaupt, meistens erst nach einer gewissen Zeit ein. Die ZILGREI-Selbstbehandlungen hingegen bringen den Betroffenen oft eine sofort spürbare Linderung ihrer Beschwerden, zudem die Selbstbehandlungen überall und jederzeit mit geringem Zeitaufwand durchgeführt werden können - auch und gerade im beruflichen Alltag. |
|
|
Was ist ZILGREI? |
ZILGREI ist ein seit über 20 Jahren erprobtes, sehr wirkungsvolles Selbsthilfesystem für den Bewegungsapparat, das von dem amerikanischen, in Italien praktizierenden Doktor der Chiropraktik Hans Greissing und der Yoga-Lehrerin Adriana Zillo entwickelt wurde. ZILGREI besteht aus der einzigartigen Kombination einer speziellen Atemtechnik und - besondere Ausführungsvarianten für Fortgeschrittene in der Methode einmal ausgenommen - einfachen Körperstellungen oder -bewegungen, die nach einem bestimmten System eingenommen bzw. durchgeführt werden. Nur diese Kombination erbringt die so oft verblüffenden Effekte. Die hinter der Methode stehenden Wirkmechanismen können Sie hier nachlesen. |
|
|
Besonderheiten der ZILGREI-Methode |
ZILGREI unterscheidet sich vor allem durch zwei Besonderheiten von allen anderen Verfahren bzw. Selbsthilfemethoden:
- Vor jeder Selbstbehandlung wird eine sog. Selbstuntersuchung vorgenommen, bei der zwei ebenengerechte Bewegungen in entgegengesetzte Richtungen durchgeführt und miteinander verglichen werden. Es geht darum, eine im Moment "bessere" und eine im Moment "schlechtere" Bewegungsrichtung ausfindig zu machen.
- Die zweite Besonderheit besteht darin, dass die nun folgende Selbstbehandlung zwingend nur einseitig durchgeführt wird, und zwar zur "besseren" Seite hin. Mehr dazu finden Sie unter der oben genannten Internetadresse.
|
|
|
Ziele der ZILGREI-Selbstbehandlungen |
Die ZILGREI-Selbstbehandlungen haben folgende Ziele:
- Spezifische muskuläre Entspannung
- Ausgleich muskulärer Ungleichgewichte, insbesondere zwischen rechter und linker Körperseite
- Verbesserung der Stoffwechselsituation der Wirbel- und der peripheren Gelenke durch sanfte Mobilisationen
- Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines gerade stehenden Beckens
|
|
|
Wann kann die ZILGREI-Methode eingesetzt werden? |
Wann immer sich Beschwerden des Bewegungsapparates haltungs- bzw. bewegungsabhängig zeigen, kann ein Versuch mit ZILGREI lohnend sein. Eine Liste mit den möglichen Indikationen und den wenigen Kontraindikationen finden Sie unter Kontraindikationen Dort sind auch Informationen zu Wechselwirkungen mit anderen Verfahren für Sie aufgeführt. |
|
|
Die ZILGREI-Methode erlernen |
ZILGREI erlernt man am besten durch die Teilnahme an einem Kurs bei einem ausgebildeten ZILGREI-Lehrer, ein Selbstunterricht mit Hilfe der im Buchhandel erhältlichen ZILGREI-Bücher ist nicht sinnvoll. Obwohl die Methode im Grunde genommen sehr einfach ist, stellt sie doch gewisse Anforderungen an den Lernenden. Unabdingbar sind Konzentrationsfähigkeit, Exaktheit und der feste Wille, regelmäßig mit den Selbstbehandlungen zu arbeiten. |
|
|
Vorteile der ZILGREI-Methode und weitere Infos |
Zu den größten Vorteilen der Methode zählen:
- Geringer Zeitbedarf
- Absolute Alltagstauglichkeit, jederzeit und überall anwendbar
- Häufig sofort einsetzende Schmerzlinderung und Zunahme der Beweglichkeit
- Durchführung der Selbstbehandlungen nur in angenehmen Haltungen
- Völlige Ungefährlichkeit
|
|
|
Weitergehende Informationen |
Weitergehende Informationen über die ZILGREI-Methode (Fallbeispiele, Selbstbehandlungen im Bild, Übersetzung aller verwendeten Fremdwörter) und eine Möglichkeit sich mit dem Autoren und anderen Interessenten auszutauschen finden Sie hier Die Liste aller aktiven ZILGREI-LehrerInnen in Deutschland und der Schweiz finden Sie unter http://www.zilgrei.de/ |
|
|
Der Autor |
Karl Goldhamer Heilpraktiker & ZILGREI-Therapeut Elmenhorst 5 24357 Hummelfeld-Elmenhorst eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
http://www.zilgrei-eckernfoerde.de ©Karl Goldhamer
|

|