Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 08. Januar 2003 um 00:00 Uhr |
1. Anatomie der Wirbelsäule 1.1 Die Wirbelsäule - das zentrale Achsenorgan
Das zentrale Achsenorgan des Menschen ist die Wirbelsäule. Sie besteht aus einem komplizierten System von Einzelteilen, die beweglich miteinander verbunden sind und die in ihrer Gesamtheit die statische und dynamische Funktion der Wirbelsäule erfüllen!
|
Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbel (zervikal), 12 Brustwirbel (thorakal), 5 Lendenwirbel (lumbal), dem Kreuzbein (Sakrum) und dem Steißbein (Coccygis). Aufgebaut ist sie in Form eines doppelten, übereinandergestellten "S". Die Krümmungabschnitte nach hinten nennt man Lordose und die nach vorne Kyphose. Die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte sind in der Normalstellung:
|

|
Halswirbelsäule (HWS) => Lordose
Brustwirbelsäule (BWS) => Kyphose
Lendenwirbelsäule (LWS) => Lordose
|
Kreuz- und Steißbein sind nicht beweglich, sie sind fixiert in Kyphose. Das Becken (Ilium) mit dem Kreuzbein bilden mit starken Bändern ein großes Gelenk, das sog. Iliosacralgelenk (ISG) und verbinden so die beiden Becken-Bein-Säulen. |
  
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 20. Februar 2010 um 09:36 Uhr |